Penisprothese: Das Schwellkörper­implantat

Die Penisprothese, genauer ein Schwellkörperimplantat, ist eine höchst effektive Methode zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion (ED). Die Prothese wird in die Schwellkörper des Penis eingesetzt, wo das Implantat anschließend die Aufgabe des verlorenen Erektionsmechanismus übernimmt.

Eine Penisprothese ersetzt also nicht den gesamten Penis, sondern lediglich die nicht mehr richtig funktionierenden Schwellkörper. Für Außenstehende nicht erkennbar, gehören Penisprothesen bei erektiler Dysfunktion zu den Therapieoptionen mit der höchsten Zufriedenheitsrate. Sowohl die Orgasmusfähigkeit als auch das Gefühlsleben bleiben erhalten.

Sie leiden unter erektiler Dysfunktion und konservative Therapien schlagen nicht oder nicht mehr an? Wir würden uns freuen, Ihnen bei der Lösung Ihres Problems hilfreich zur Seite stehen zu dürfen!

Jetzt anfragen

Die Penisprothese als Lösung der Potenzstörung

In weit fortgeschrittenen Stadien der erektilen Dysfunktion führen konservative Behandlungsmethoden, wie die Einnahme verschiedenster Potenzmittel, nicht zum gewünschten Erfolg. Es wird in diesem Stadium von einer therapieresistenten erektilen Dysfunktion gesprochen.

Die frustierenden Therapieversuche führen bei betroffenen Männern oftmals zu einem depressiven Zuständen. Häufig wird jegliche Intimität gemiedenVersagensängste stellen sich den Betroffenen hinderlich in den Weg. Patienten berichten oft über Beziehungsprobleme die aus der Erektionsstörung resultieren. Rückzug und Isolierung ist in vielen Fällen die letzte Möglichkeit, die die Leidtragenden in diesem Zustand sehen.

Sexualität ist  jedoch ein wichtiger Bestandteil einer Beziehung. Wenn diese nicht mehr gelebt werden kann, weil sie durch Potenzproblematik stetig verhindert wird, dann führt dies unweigerlich zu einer Diskussion mit dem Partner.

Fakten zur Penisprothese

Zufriedenheitsrate

bis 98%

Wiederaufnahme von Sexualität nach

4-6 Wochen

OP Dauer

60-120 min

Die Lösung des Problems - der Schwellkörperersatz (Penisprothese)

Die Penisprothese bzw. das so genannte Schwellkörperimplantat ist in solchen Fällen oft die Lösung aller Sorgen und Ängste. Sie ist eine höchst effektive Methode zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion. Hierbei wird das Schwellkörperimplantat in die Schwellkörper des Penis implantiert.

Video: So wird der Schwellkörperersatz implantiert

Ist eine Penisprothese ein Ersatz für meinen Penis?

Der Penis selbst wird in keinster Weise ersetzt, noch wird das Gefühlsleben, die Orgasmus- oder die Ejakulationsfähigkeit in irgendeiner Weise negativ beeinflusst.

Einzig und alleine die Standfestigkeit des Penis ändert sich zum positiven. Dies resultiert in Patienten- und Partnerinnenzufriedenheitsraten welche bis 98% erreichen. Wie bereits gesagt, ist der Schwellkörperersatz ein höchst effektives Behandlungskonzept welches Ihnen wieder Freude an Intimität und Sexualität verschaffen kann.

Kann man eine Penisprothese erkennen?

Der Schwellkörperersatz bzw. die Penisprothese ist eine diskrete Lösung eines großen Problems. Dadurch, dass die Prothese in den Schwellkörper implantiert wird, ist sie für Außenstehende auch nicht sichtbar bzw. erkennbar. Außer dem Betroffenen selbst wird keiner „Verdacht schöpfen“, dass ein Schwellkörperersatz eingebracht wurde. Auch die Sexualpartnerin merkt in der Regel keinen Unterschied biem Geschlechtsverkehr!

Wie ist mein Sexualleben mit einer Penisprothese?

Mit einem Schwellkörperimplantat können Männer so oft und so lange Geschlechtsverkehr haben wie sie möchten, da die Erektion selbst nach einem Orgasmus nicht zurückgeht, sondern der Penis so lange erigiert bleibt, bis das Ablassventil betätigt wird. Studien welche sich mit der Patienten- und Partnerinnenzufriedenheit von verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei der erektilen Dysfunktion auseinandersetzten, konnten nachweisen, dass die Implantation einer Penisprothese jene Therapieoption ist mit der höchsten Zufriedenheitsrate ist.

In einzelnen Studien werden Zufriedenheitsraten von bis zu 94% angegeben. Dies hängt auch mit dem hohen Leidensdruck der Patienten zusammen, dem Sie vor dem operativen Eingriff ausgesetzt waren. Das Wiedererleben von Intimität und Sexualität geht mit einer hohen Lebensqualität und Zufriedenheit einher.

Welche Arten einer Penisprothese gibt es?

Grob gesagt gibt es zwei Arten einer Penisprothese. Auf der einen Seite stehen die so genannten semirigiden Prothesen. Bei diesen Modellen handelt es sich um starre Stäbchen aus Silikon, welche man in jede beliebige Richtung biegen kann. Andererseits gibt es die hydraulischen Penisprothesensysteme. Diese gleichen dem natürlichen Erektionsmechanismus am stärksten. Hierbei wird durch die Betätigung einer Pumpe im Hodensack die Penisprothese und somit der Penis schrittweise aufgeblasen bis die gewünschte Steifigkeit erreicht wird.

Welche der beiden Penisprothesenarten für Ihren spezifischen Fall am besten wäre, hängt von ihren Zielen, ihren Grunderkrankungen und Ihrer Fingerfertigkeit ab. Dr. Kühhas berät sie gerne zu diesem Thema und erläutert Ihnen die Unterschiede der beiden Systeme näher.

Erfahren Sie mehr zum Thema der

Überblick der Penisprothesenimplantation

NarkoseartVollnarkose
Dauer des Eingriffes60-120 Minuten
Stationärer Aufenthaltambulant möglich
Arbeitsfähigkeitam zweiten postoperativen Tag
Schmerzintensitätgering (Schmerzwahrnehmung ist subjektiv)
RisikoprofilGering - Sie werden über dieses vor dem operativen Eingriff ausführlich aufgeklärt.
Geschlechtsverkehrnach ca. 4-6 Wochen wieder möglich
Sportverboteine Woche
Endresultatnach 4-6 Wochen ist das Endergebnis sichtbar

Ich benötige eine Penisprothese, was ist zu tun?

Scheuen Sie sich nicht professionelle Hilfe aufzusuchen. In einem diskreten Ambiente wird Ihnen Dr. Kühhas Ihre Fragen beantworten und Sie unverbindlich beraten. Ob und welche Penisprothese für Ihren individuellen Fall in Frage kommt, kann nach einer ausführlichen Untersuchung und Evaluation des Problems kommuniziert werden.

Wir würden uns freuen, Ihnen bei der Lösung Ihres Problems hilfreich zur Seite stehen zu dürfen!

Jetzt anfragen

Ihr Facharzt

Dr Franklin Kuehhas ist Facharzt für Urologie und Andrologie. Er durchlief seine Ausbildung und Spezialisierung an den Medizinischen Universitätskliniken in Heidelberg und Wien sowie am University College London. Dort erwarb er auch seine Spezialisierung im Bereich der rekonstruktiven Andrologie. Zu den Schwerpunkten von Dr Kuehhas zählen die Behandlung der Induratio penis plastica, der angeborenen Penisverkrümmung, die Implantation von Penisprothesen und auch die ästhetische Genitalchirurgie beim Mann.