Penisprothese: Das Schwellkörperimplantat
Die Penisprothese, genauer ein Schwellkörperimplantat, ist eine höchst effektive Methode zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion (ED). Die Prothese wird in die Schwellkörper des Penis eingesetzt, wo das Implantat anschließend die Aufgabe des verlorenen Erektionsmechanismus übernimmt.
Eine Penisprothese ersetzt also nicht den gesamten Penis, sondern lediglich die nicht mehr richtig funktionierenden Schwellkörper. Für Außenstehende nicht erkennbar, gehören Penisprothesen bei erektiler Dysfunktion zu den Therapieoptionen mit der höchsten Zufriedenheitsrate. Sowohl die Orgasmusfähigkeit als auch das Gefühlsleben bleiben erhalten.
Ein Schwellkörperimplantat als Lösung
In weit fortgeschrittenen Stadien einer erektilen Dysfunktion führen konservative Behandlungsmethoden, wie die Einnahme verschiedenster Potenzmittel, nicht mehr zum gewünschten Erfolg. Es wird in diesem Stadium von einer therapieresistenten erektilen Dysfunktion gesprochen.
Die frustrierenden Therapieversuche führen bei betroffenen Männern oftmals zu depressiven Zuständen. Häufig wird jegliche Intimität gemieden. Die Versagensängste stellen sich den Betroffenen hinderlich in den Weg. Patienten berichten oft über Beziehungsprobleme, die aus der Erektionsstörung resultieren. Der Rückzug und die Isolierung ist in vielen Fällen die letzte Möglichkeit, die die Leidtragenden in diesem Zustand sehen.
Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil einer Beziehung. Wenn diese nicht mehr gelebt werden kann, weil sie durch Probleme mit der Potenz des Mannes stets verhindert wird, dann führt dies unweigerlich zu Diskussionen mit der Partnerin.
MeinMed Webinar: Penisprothese als Lösung einer therapieresistenten Potenzstörung
Fakten zur Penisprothese
Zufriedenheitsrate
bis 98%
Wiederaufnahme von Sexualität nach
4-6 Wochen
OP Dauer
60-120 min
Die Lösung des Problems: Der Schwellkörperersatz
Die Penisprothese bzw. das sogenannte Schwellkörperimplantat ist in solchen Fällen oft die Lösung aller Sorgen und Ängste. Sie ist eine höchst effektive Methode zur Behandlung von Erketionsstörungen. Hierbei wird das Implantat in die Schwellkörper des Penis eingesetzt. Dadurch wird der verloren gegangene Erektionsmechanismus ersetzt.
Video: So wird der Schwellkörperersatz implantiert
Zwei Typen von Penisprothesen
Grob gesagt gibt es zwei Arten einer Penisprothese. Auf der einen Seite stehen die sogenannten semirigiden Prothesen. Bei diesen Modellen handelt es sich um starre Stäbchen aus Silikon, welche man in jede beliebige Richtung biegen kann. Andererseits gibt es die hydraulischen Penisprothesensysteme. Diese gleichen dem natürlichen Erektionsmechanismus am stärksten. Hierbei wird die Penisprothese und somit der Penis durch das Betätigen einer kleinen, im Hodensack untergebrachten Pumpe schrittweise aufgeblasen, bis die gewünschte Steifigkeit erreicht wird.
Welche der beiden Penisprothesenarten für Ihren spezifischen Fall am besten wäre, hängt von ihren Zielen, ihren Grunderkrankungen und Ihrer Fingerfertigkeit ab. Dr. Kuehhas berät sie gerne zu diesem Thema und erläutert Ihnen die Unterschiede der beiden Systeme näher.
Ist eine Penisprothese ein Ersatz für meinen Penis?
Der Penis selbst wird in keiner Weise ersetzt, noch wird das Gefühlsleben, die Orgasmus- oder die Ejakulationsfähigkeit in irgendeiner Weise negative beeinflusst.
Einzig und alleine die Standfestigkeit des Penis ändert sich zum Positiven. Dies resultiert in Patienten- und Partnerinnenzufriedenheitsraten von bis zu 98%. Wie bereits gesagt, ist der Schwellkörperersatz ein höchst effektives Behandlungskonzept, das Ihnen wieder Freude an Intimität und Sexualität verschaffen kann.
Kann man eine Penisprothese erkennen?
– Schematische Darstellung der Penisprothese –
Der Schwellkörperersatz bzw. die Penisprothese ist eine diskrete Lösung eines großen Problems. Dadurch, dass die Prothese in den Schwellkörper implantiert wird, ist sie für Außenstehende auch nicht sichtbar bzw. erkennbar. Da in der Regel auch keine sichtbare Narbe zurückbleibt wird selbst unter der Dusche im Fitnesscenter oder in der Sauna niemand „Verdacht schöpfen“, dass ein Schwellkörperersatz eingebracht wurde. Auch die Sexualpartnerin merkt in der Regel keinen Unterschied beim Geschlechtsverkehr!
Wie ist mein Sexualleben mit einer Penisprothese?
Mit einem Schwellkörperimplantat können Männer so oft und so lange Sex haben wie sie möchten, da die Erektion selbst nach einem Orgasmus nicht zurückgeht, sondern der Penis so lange steif bleibt, bis das Ablassventil betätigt wird.
Durch den oft jahrelangen Leidensdruck ist der positive Effekt nach der Implantation einer Penisprothese überwältigend hoch. Nach dem Eingriff kann enndlich wieder Sexualität gelebt werden. Weder das Gefühlsempfinden noch die Möglichkeit, Orgasmen zu erleben, wird dabei von den Implantaten beeinträchtigt. Es zeigt sich daher ein durchwegs positiver Effekt sowohl auf das Sexualleben wie auch auf die Beziehungsqualität.
Studien1, welche sich mit der Patienten- und Partnerinnenzufriedenheit von verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei der erektilen Dysfunktion auseinandersetzten, konnten nachweisen, dass die Implantation einer Penisprothese jene Therapieoption mit der höchsten Zufriedenheitsrate ist.
In einzelnen Studien werden Zufriedenheitsraten von bis zu 98% bei hydraulischen und bis zu 87% bei semirigiden Implantaten angegeben. Zum Vergleich: Sildenafil („Viagra“) hat eine Zufriedenheitsrate von 52%. Dies hängt auch mit dem hohen Leidensdruck der Patienten zusammen, dem Sie vor dem operativen Eingriff ausgesetzt waren. Das Wiedererleben von Intimität und Sexualität geht mit einer höheren Lebensqualität und Zufriedenheit – beim Patienten selbst, wie auch der Partnerin, einher.
[1] Chiang, H.S.; et al. 10 years of experience with penile prosthesis implantation in Taiwanese patients. J. Urol. 2000, 163, 476–480.
Salama, N. Satisfaction with the malleable penile prosthesis among couples from the Middle East–is it different from that reported elsewhere? Int. J. Impot. Res. 2004, 16, 175–180.
Minervini, A.; et al. Outcome of penile prosthesis implantation for treating erectile dysfunction: Experience with 504 procedures. BJU Int. 2006, 97, 129–133.
Natali, A.; et al. Penile implantation in Europe: Successes and complications with 253 implants in Italy and Germany. J. Sex. Med. 2008, 5, 1503–1512.
Was die Patienten sagen
Habe mich nach langen erfolglosen Versuchen meine ED zu behandeln, entschieden mir von Dr. Kühhas ein Schwellkörperimplantat einsetzen zu lassen. Vom Erstgespräch bis zur Operation und Nachsorge ist Dr. Kühhas einfühlsam und sicher ein sehr erfahrener Chirurg. Das Resultat hat meine Erwartungen und die meiner Frau übertroffen. Es war die richtige Entscheidung sowohl was den Arzt und die Behehandlung betrifft. 5 Sterne und Danke
Ein Docfinder Nutzer
21.02.2020
Having waited almost two years before writing an evaluation ( in case of complications,) I can now confirm that the penile implant has exceeded our expectations. For my wife and I sexual intercourse has been an ongoing problem for many years, partly psychological, but mainly because of business stress. Then came peyronies, above almost 90 deg, but also left and right. My urologist recommended
shortening the penis base, another suggested removing the plaques, with no guarantee thet they would not return, I then found Doctor Kühhas on the Internet. Sex is no longer a source of stress, just the opposite, uncomplicated and extremely enjoyable. Had this treatment been available forty years ago ( I am 73,) our lives would have been much less difficult.
Ein Docfinder Nutzer
17.04.2019
Überblick der Penisprothesenimplantation
Narkoseart | Vollnarkose |
Dauer des Eingriffes | 60-120 Minuten |
Stationärer Aufenthalt | ambulant möglich |
Arbeitsfähigkeit | am zweiten postoperativen Tag |
Schmerzintensität | gering (Schmerzwahrnehmung ist subjektiv) |
Risikoprofil | Gering - Sie werden über dieses vor dem operativen Eingriff ausführlich aufgeklärt. |
Geschlechtsverkehr | nach ca. 4-6 Wochen wieder möglich |
Sportverbot | eine Woche |
Endresultat | nach 4-6 Wochen ist das Endergebnis sichtbar |
Häufige Fragen zur Penisprothese
Da beim Einsetzen eines Schwellkörperimplantats ins Glied das körpereigene Schwellkörpergewebe unwiderruflich zerstört wird, muss die Entscheidung für die Penisprothese wohl überlegt sein.
Der Schwellkörperersatz übernimmt lediglich den Erektionsmechanismus, sorgt also dafür, dass der Penis wieder steif werden kann. Weder Gefühlsleben, Orgasmus-Fähigkeit noch Ejakulationsfähigkeit werden von der Prothese beeinträchtigt. Sofern keine Infertilität vorliegt, können mit einer Penisprothese sogar weiterhin Kinder gezeugt werden.

Wilson, S.K. et al. Long-term survival of inflatable penile prostheses: Single surgical group experience with 2,384 first-time implants spanning two decades. J. Sex. Med. 2007, 4, 1074–1079
Auch die Sexualpartnerin wird in der Regel keinen Unterschied zu einem normalen steifen Glied bemerken.
Die Literatur zeigt außerdem, dass auch die SexualpartnerInnen von Patienten, die ein Schwellkörperimplantat bekommen haben sehr hohe Zufriedenheitsraten verzeichnen. Außerdem wird berichtet, dass das Gefühlsleben nach der Implantation nicht anders ist, als mit einem funktionstüchtigen Glied ohne Penisprothese.
Der Eingriff zur Implantation des Schwellkörperersatz ist relativ kompliziert und sollte nur von einem erfahrenen Spezialisten als Operateur durchgeführt werden. Wichtig ist, sich von einem erfahrenen Experten zur Thematik beraten zu lassen. Nur durch eine Spezialisierung des Chirurgen und die Standardisierung des Eingriffes können guten Resultate erreicht werden.
Ich benötige eine Penisprothese, was ist zu tun?
Scheuen Sie sich nicht professionelle Hilfe aufzusuchen. In einem diskreten Ambiente wird Ihnen Dr. Kuehhas Ihre Fragen beantworten und Sie unverbindlich beraten. Ob und welche Penisprothese für Ihren individuellen Fall in Frage kommt, kann nach einer ausführlichen Untersuchung und Evaluation des Problems kommuniziert werden.
Wir würden uns freuen, Ihnen bei der Lösung Ihres Problems hilfreich zur Seite stehen zu dürfen!
Dr. med. Franklin Kuehhas ist Facharzt für Urologie und Andrologie. Er durchlief seine Ausbildung und Spezialisierung an den Medizinischen Universitätskliniken in Heidelberg und Wien sowie am University College London. Dort erwarb er auch seine Spezialisierung im Bereich der rekonstruktiven Andrologie. Zu den Schwerpunkten von Dr Kuehhas zählen die Behandlung der Induratio penis plastica, der angeborenen Penisverkrümmung, die Implantation von Penisprothesen und auch die ästhetische Genitalchirurgie beim Mann.